Die Welt, in der wir leben, wird immer schneller und komplexer. Technologien entwickeln sich in atemberaubendem Tempo, Erwartungen verschieben sich, und es gibt oft mehr Fragen als Antworten. Gerade in solchen Zeiten suchen wir nach etwas, das uns Orientierung gibt – nach einem inneren Anker, der uns auf Kurs hält. Und genau hier kommen deine persönlichen Werte ins Spiel.
Werte sind so viel mehr als bloße Schlagworte. Sie sind dein innerer Kompass, dein ganz persönliches Navigationssystem durch die Stürme des Lebens – beruflich wie privat. In diesem Artikel lade ich dich ein, gemeinsam herauszufinden, wie du deine Werte nicht nur erkennst, sondern aktiv nutzt, um dich selbst authentisch zu führen, Dich selbst sicher durch turbulente Zeiten zu steuern und zu einem kraftvollen Anker für Dich und dein Team zu werden.
Warum Werte so wichtig sind
Werte sind die unsichtbare Kraft, die hinter deinen Entscheidungen und deinem Verhalten steht. Sie beeinflussen, wie du denkst, handelst und wie du dich in der Welt bewegst. Anders als Regeln oder Normen, die oft von äußeren Faktoren bestimmt werden, kommen Werte von innen. Sie sind Ausdruck dessen, was dir wirklich wichtig ist.
Gerade in deiner Rolle als Führungskraft ist es entscheidend, deine Werte zu kennen. Denn sie geben dir Halt – besonders dann, wenn alles um dich herum chaotisch erscheint. Wenn du klar weißt, wofür du stehst, kannst du auch klarer führen. Dein Team wird deine Authentizität spüren und dir vertrauen.
Deine Werte machen dich einzigartig
Vielleicht denkst du: „Werte? Das klingt so abstrakt.“ Aber in Wirklichkeit sind sie unglaublich greifbar und konkret. Deine Werte sind das, was dich ausmacht. Sie sind das, was dir Energie gibt und wonach du Entscheidungen triffst – bewusst oder unbewusst.
Frag dich doch mal: Was ist dir wirklich wichtig? Vielleicht ist es Integrität – immer ehrlich zu bleiben, auch wenn es unbequem ist. Oder Empathie – das ehrliche Interesse an anderen Menschen. Vielleicht treibt dich Innovation an – der Wunsch, Neues zu schaffen und Grenzen zu überschreiten. Oder Nachhaltigkeit – im Sinne von langfristigem Denken und verantwortungsbewusstem Handeln.
Diese Werte sind keine „Nice-to-haves“. Sie sind dein Fundament. Sie helfen dir, deine einzigartige Führungsidentität zu entwickeln und deinen ganz persönlichen Stil zu finden. Und genau dieser Stil macht den Unterschied – nicht nur für dich, sondern auch für dein Team.
Werte als Stabilitätsanker in einer schnelllebigen Welt
In unserer hektischen und oft chaotischen Arbeitswelt bieten Werte einen Ruhepol. Sie sind wie ein Fels in der Brandung. Wenn du dir deiner Werte bewusst bist, kannst du auch in schwierigen Situationen klarer denken und handeln.
Stell dir vor, du stehst vor einer schwierigen Entscheidung: Ein Projekt muss kurzfristig abgeschlossen werden, aber die Qualität leidet darunter. Wenn Integrität zu deinen Werten gehört, wirst du wahrscheinlich eher den Mut haben, klare Grenzen zu setzen und für Qualität einzustehen, statt Kompromisse einzugehen, die du später bereust. Dein Team wird das Sehen und dir folgen, weil es spürt, dass du nicht nur leere Worte sprichst, sondern deine Prinzipien lebst.
Wie Du deine persönlichen Werte findest
Vielleicht fragst du dich: Wie finde ich heraus, welche Werte mich wirklich leiten? Hier ist eine einfache Übung, die dir dabei helfen kann:
-
Reflektiere deine Aufgaben: Nimm dir ein Blatt Papier und notiere
alle beruflichen Aufgaben, die du aktuell ausführst. Geh jede Aufgabe durch und frage dich: Was ist der höhere Zweck dahinter? Warum tue ich das?
-
Identifiziere die zugrunde liegenden Werte: Schau dir deine Liste
an und frage dich: Welche Werte spiegeln sich darin wider? Ist es beispielsweise Zusammenarbeit, weil du gerne im Team arbeitest? Oder ist es Effizienz, weil du Dinge gerne schnell und
strukturiert erledigst?
-
Priorisiere: Wähle drei bis fünf Werte aus, die dir am wichtigsten
sind. Diese Werte sind dein innerer Kompass.
- Nutze deine Werte bewusst: Überlege dir, wie du diese Werte im Alltag einsetzt. Wie helfen sie dir bei Entscheidungen? Und wie kannst du sie bewusst in deine Führung einbringen?
Falls du dabei Unterstützung brauchst, probiere gerne meinen Wertefinder aus. Er hilft dir, Klarheit über deine persönlichen Werte zu gewinnen und sie in deinem Alltag zu verankern.
Wie ich mit meinem Kundinnen und Kunden ihre Wert entdecke
In meinen Coachings arbeite ich mit Methoden, die es dir leicht machen, deine persönlichen Werte zu entdecken. Oft beginnen wir mit einer gezielten Reflexion:
Welche Momente in deinem Leben waren besonders bedeutsam für dich? Welche Entscheidungen haben dich stolz gemacht? Und was hat dich vielleicht ins Wanken gebracht?
Gemeinsam schauen wir uns diese Erlebnisse genauer an und filtern die Werte heraus, die in deinem Verhalten und deinen Emotionen sichtbar werden. Ich nutze dabei Tools wie Visualisierungen oder Werte-Checklisten, aber vor allem stellen wir sicher, dass die Ergebnisse wirklich zu dir passen.
Denn es geht nicht darum, Werte zu „erfinden“, sondern die herauszuarbeiten, die schon in dir stecken. Das Schöne ist: Sobald du Klarheit über deine Werte hast, kannst du sie aktiv nutzen, um deinen Weg bewusster und authentischer zu gestalten.
Werte entwickeln sich weiter
Eine wichtige Erkenntnis aus meiner Coaching-Praxis: Deine Werte sind nicht in Stein gemeißelt. Sie können sich ändern, wenn sich dein Leben oder deine Prioritäten wandeln. Das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Wachstum.
Nimm dir regelmäßig Zeit, deine Werte zu reflektieren: Stimmen sie noch mit deinen aktuellen Zielen überein? Welche Werte möchtest du stärker in den Fokus rücken?
Lebe deine Werte und führe authentisch
Werte sind keine Theorie. Sie sind Praxis. Je mehr du sie lebst, desto klarer wird deine Führung. Und je klarer deine Führung, desto mehr Vertrauen wirst du gewinnen – bei deinem Team und bei dir selbst.
Mach den ersten Schritt: Nimm dir heute 20 Minuten Zeit, um über deine persönlichen Werte nachzudenken. Frag dich: Was treibt mich an? Welche Werte sind meine Leitplanken? Und wie kann ich sie in meinem Alltag sichtbarer machen?
Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann hol Dir hier mein Workbook. Es ist ein praktischer Selbstcoaching-Leitfaden, der zum kleinen Preis mein Coaching-Wissen zum Thema «berufliche Zufriedenheit» kompakt wieder gibt und Dir hilft, wieder mehr in den Flow zu kommen.
Wenn du Lust hast, mit mir gemeinsam am Thema zu arbeiten, den Weg zu Dir und deinen Bedürfnissen wieder aktiv anzugehen, dann melde dich gerne bei mir. Gemeinsam können wir herausfinden, wie du deine Werte noch bewusster in deinen Alltag und deine Führungsrolle integrieren kannst. Denn eines steht fest: Deine Werte sind der Schlüssel zu einer kraftvollen, authentischen und erfolgreichen Führung und Selbstführung.
Bist Du bereit, deinen Ehrenkodex zu entdecken?